Lyrikworkshop des 6. Jahrgangs im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum

Im Mai besuchten unsere 6. Klassen den halbtägigen Lyrikworkshop des Hoffmann-von-Fallersleben-Museums. Dabei erlebten sie das Werk von Hoffmann von Fallersleben, insbesondere seine Naturlyrik und Kinderlieder, hautnah. Anschließend erforschten sie die umliegende Natur, die Wiesen, Tiere, Bäume und den Schlossteich. Sie sammelten ihre Eindrücke und verarbeiteten diese zu eigener Lyrik.
Annika Tietje
Berufs- und Studienorientierung

Am Freitag, den 13.05.2022 bot Frau Piper-Freisem von der Agentur für Arbeit in Wolfsburg am Gymnasium Fallersleben eine Veranstaltung zum Thema „Abitur – und was dann?“ für den 11. Jahrgang im Hörsaal an. Sie informierte die Schülerinnen und Schüler umfassend über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, duale Studiengänge und ein Studium an Hochschule oder Universität, Zulassungsverfahren, Überbrückungsmöglichkeiten und vieles mehr.
Mehr >Aus der Geschichte lernen- Gedenkrede zum Tag der Befreiung

Am 08.05. wird jedes Jahr an die Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht. Dieses Jahr hielten Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 10 bei der Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus an der Werderstraße/Lydia-Stowbun-Weg einen Redebeitrag.
Mehr >Erfolgreiche Teilnahme an Mathematik-Wettbewerben 2022

Mathematik-Olympiade
26 Schülerinnen und Schüler nahmen am 10. November 2021 an der 2. Runde der Mathematik-Olympiade (Schulrunde) teil, bei der es eine Klausur über 180 min (5./6. Jahrgang) bzw. 240 min (Jg. 7-13) zu absolvieren galt. Ende Januar stand dann fest: Manuel Berkenhagen aus der Klasse 9b konnte an seine sehr guten Leistungen aus den Jahren 2020 und 2021 anknüpfen und qualifizierte sich zum dritten Mal für die Landesrunde. Am 25. und 26. Februar schrieb Manuel die anspruchsvollen Klausuren wie im Vorjahr zu Hause unter Videoaufsicht. Auch wenn er dieses Mal keinen Preis gewann, allein die Teilnahme an der Landesrunde zeugt von den herausragenden Leistungen Manuels in der Mathematik.
Mehr >Stolperkubus im GyFa (neu mit Video)

In was für einer Gesellschaft möchte ich leben? Warum ist Diskriminierung eine Form von Gewalt? Was können wir gegen Rassismus tun? Und was bedeutet es eigentlich, dass die Würde des Menschen unantastbar ist?
Diese und weitere Fragen sind Gegenstand einer interaktiven Ausstellung in unserem sogenannten Stolperkubus. Der Kubus ist Teil eines schulübergreifenden Projektes des Vereins „Demokratie Werkstatt Wolfsburg“, in welchem das Ziel verfolgt wird, demokratische Werte zu fördern und jegliche Form der Ausgrenzung zu bekämpfen.
Mehr >
-
Mo30Mai2022
-
Fr01Jul2022
-
Mi13Jul2022