Das Entenrennen 2025
Sommerliche Stimmung beim Entenrennen im Freibad Fallersleben
Die Enten sind los! |
Spielfreude bei den Kleinsten |
Entenrennen 2025
In diesem Jahr fand das 6. Entenrennen des Gymnasiums Fallersleben, das Frau Pemberneck traditionell mit den Schülerinnen und Schülern des 13. Jahrgangs organisiert, im Freibad Fallersleben. Die Stadt Wolfsburg stellte uns dankenswerterweise das Gelände des Freibades kostenlos am 20.09.2025 zur Verfügung und organisierte auch eine Badeaufsicht für diesen Tag. Diese Aufsicht übernahm Herr Kevin Hein, der im Falle eines Falles Personen, die während der Veranstaltung ins Wasser gefallen wären, gerettet hätte. Herzlichen Dank für diesen Einsatz!

Zahlreiche Enten waren liebevoll individuell gestaltet

Insgesamt wurden 600 Patenscheine für die Rennenten verkauft, die vor Beginn des Rennens an einem Stand mit Federn, Perlen, Klebebildern und Stiften dekoriert werden konnten. Der Andrang war sehr groß und die Anzahl der Deko-Tische musste erweitert werden. Parallel gab es einen Tisch, an dem sich Kinder schminken lassen konnten. Außerdem konnten sich Kinder einen Luftballon mit ihrer Wunschfarbe mit Ballongas füllen lassen und Riesenseifenblasen zaubern.

Noch schnell eine letzte Hand anlegen!
Der Ortsbürgermeister Herr André-Georg Schlichting übernahm die Schirmherrschaft der Veranstaltung und startete den Start des Entenrennens mit den Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung durch Rückwärtszählen von 10 auf null.
Die Freiwillige Feuerwehr Fallersleben sorgte wieder für den Antrieb der Enten, die vom Fünfmeter-Brett ins Wasser gelangten und anschließend vom Bereich des Springerbeckens durch Wasserdüsen der Feuerwehr in das Schwimmerbecken befördert wurden und letztendlich in den Ausschwimmkanal gelangten, wo sie von den Schülerinnen und Schülern des 13. Jahrgangs empfangen wurden. Die Rennenten hatten zuvor ein Trainingslager durchlaufen: In der ersten Woche trainierten sie den Start vom Einer, in der zweiten Woche vom Dreier und in der letzten Woche vor dem Rennen vom Fünfer. Somit waren alle Rennenten bestens auf den Start am 20.09.2025 vorbereitet.

Mit Keschern wurden die Rennenten aus dem Ausschwimmkanal herausgefischt.

Wasser marsch! Die Feuerwehr sorgt für den Antrieb.
Im ersten Durchgang war für die letzten 200 Enten das Rennen beendet. Die Paten der Enten erhielten einen kleinen Preis der Kategorie „1“. Im zweiten Durchgang wurden wieder 200 Rennenten herausgeangelt und deren Paten erhielten Preise der Kategorie „2“. Der finale Durchgang mit rund 200 Rennenten war spannend, denn die ersten 15 Enten erhielten wertvollere Preise, z. B. vom Brauhaus Fallersleben oder vom Hoffmannhaus Fallersleben.
Herzlichen Dank an alle Sponsoren, die uns Preise zur Verfügung stellten, sodass jeder Pate/jede Patin einer Rennente einen Gewinn erhalten konnte. Vielen Dank auch an „Stilles Buchhandlung“, „Schreibwaren Großkopf“ und „VfB Fallersleben“, die uns beim Verkauf der Patenscheine unterstützt haben.
Bei dieser Herbst-Gaudi boten die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrganges Gegrilltes, Kuchen und Waffeln und Kaffee sowie diverse Softgetränke an.
Der Erlös der Veranstaltung fließt in die Abi-Kasse des 13. Jahrgangs, die damit ihren ABI-Ball finanzieren.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt.
Das Sommerwetter mit 30°C kurz vor Beginn des kalendarischen Herbstanfangs lockte viele Schaulustige an. Insgesamt war der Ablauf der Veranstaltung mit circa 700 Besucherinnen und Besuchern aufgrund des Einsatzes der Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs gelungen.
Text und Fotos: Sabine Pemberneck
Entenrennen 2025
In diesem Jahr fand das 6. Entenrennen des Gymnasiums Fallersleben, das Frau Pemberneck traditionell mit den Schülerinnen und Schülern des 13. Jahrgangs organisiert, im Freibad Fallersleben. Die Stadt Wolfsburg stellte uns dankenswerterweise das Gelände des Freibades kostenlos am 20.09.2025 zur Verfügung und organisierte auch eine Badeaufsicht für diesen Tag. Diese Aufsicht übernahm Herr Kevin Hein, der im Falle eines Falles Personen, die während der Veranstaltung ins Wasser gefallen wären, gerettet hätte. Herzlichen Dank für diesen Einsatz!

Zahlreiche Enten waren liebevoll individuell gestaltet

Insgesamt wurden 600 Patenscheine für die Rennenten verkauft, die vor Beginn des Rennens an einem Stand mit Federn, Perlen, Klebebildern und Stiften dekoriert werden konnten. Der Andrang war sehr groß und die Anzahl der Deko-Tische musste erweitert werden. Parallel gab es einen Tisch, an dem sich Kinder schminken lassen konnten. Außerdem konnten sich Kinder einen Luftballon mit ihrer Wunschfarbe mit Ballongas füllen lassen und Riesenseifenblasen zaubern.

Noch schnell eine letzte Hand anlegen!
Der Ortsbürgermeister Herr André-Georg Schlichting übernahm die Schirmherrschaft der Veranstaltung und startete den Start des Entenrennens mit den Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung durch Rückwärtszählen von 10 auf null.
Die Freiwillige Feuerwehr Fallersleben sorgte wieder für den Antrieb der Enten, die vom Fünfmeter-Brett ins Wasser gelangten und anschließend vom Bereich des Springerbeckens durch Wasserdüsen der Feuerwehr in das Schwimmerbecken befördert wurden und letztendlich in den Ausschwimmkanal gelangten, wo sie von den Schülerinnen und Schülern des 13. Jahrgangs empfangen wurden. Die Rennenten hatten zuvor ein Trainingslager durchlaufen: In der ersten Woche trainierten sie den Start vom Einer, in der zweiten Woche vom Dreier und in der letzten Woche vor dem Rennen vom Fünfer. Somit waren alle Rennenten bestens auf den Start am 20.09.2025 vorbereitet.

Mit Keschern wurden die Rennenten aus dem Ausschwimmkanal herausgefischt.

Wasser marsch! Die Feuerwehr sorgt für den Antrieb.
Im ersten Durchgang war für die letzten 200 Enten das Rennen beendet. Die Paten der Enten erhielten einen kleinen Preis der Kategorie „1“. Im zweiten Durchgang wurden wieder 200 Rennenten herausgeangelt und deren Paten erhielten Preise der Kategorie „2“. Der finale Durchgang mit rund 200 Rennenten war spannend, denn die ersten 15 Enten erhielten wertvollere Preise, z. B. vom Brauhaus Fallersleben oder vom Hoffmannhaus Fallersleben.
Herzlichen Dank an alle Sponsoren, die uns Preise zur Verfügung stellten, sodass jeder Pate/jede Patin einer Rennente einen Gewinn erhalten konnte. Vielen Dank auch an „Stilles Buchhandlung“, „Schreibwaren Großkopf“ und „VfB Fallersleben“, die uns beim Verkauf der Patenscheine unterstützt haben.
Bei dieser Herbst-Gaudi boten die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrganges Gegrilltes, Kuchen und Waffeln und Kaffee sowie diverse Softgetränke an.
Der Erlös der Veranstaltung fließt in die Abi-Kasse des 13. Jahrgangs, die damit ihren ABI-Ball finanzieren.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt.
Das Sommerwetter mit 30°C kurz vor Beginn des kalendarischen Herbstanfangs lockte viele Schaulustige an. Insgesamt war der Ablauf der Veranstaltung mit circa 700 Besucherinnen und Besuchern aufgrund des Einsatzes der Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs gelungen.
Text und Fotos: Sabine Pemberneck