Aktuelles: Hundetag

Hundetag

 

Helfer auf vier Pfoten

 

Am 24. Januar fand am GyFa der Hundetag für die 5. Klassen statt. Es gab interessante Einblicke in die verschiedenen Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten speziell ausgebildeter Hunde.

 

 

Hundetag in Fallersleben

Am 24.01.25 war bei uns am Gymnasium der Hundetag für die 5. Klassen. Wir haben viel über die Hunde gelernt, zum Beispiel wie man mit den Hunden umgeht, wenn sie aggressiv werden. Wir haben viele verschiedene Hunde kennengelernt.

     

Darunter war Gery. Er ist ein neun Jahre alter Deutscher Schäferhund und arbeitet bei der Polizei als Spürhund für Rauschgift und Banknoten. Gery und sein Herrchen haben uns erzählt, wie es auf der Polizeistation so abläuft. Gery schafft es sogar, durch dünne Wände zu riechen und frisch gedrucktes Geld findet er mit seiner feinen Nase auch leicht.

Außerdem haben uns Anna und Meggy besucht. Sie sind Hannoversche Schweißhunde und arbeiten als Wildsucher. Anna ist zehn Jahre alt und ihre Tochter Meggy sechs Jahre alt. Die Besitzer haben uns erzählt, woran man erkennt, wann die Hunde genug von etwas haben und was sie uns mit ihrem Schwanzwedel oder anderen Zeichen sagen wollen.

Dann war da noch die zwei Jahre alte Lilu. Sie ist eine Mischung aus Bordercollie und Münsterländer. Sie ist ein Hütehund und sollte eigentlich Schafe hüten. Da ihre Besitzerin aber keine Schafe hat, machen sie das ein bisschen anders.

Auch unser Schulhund Finn hat uns besucht. Er ist ein Golden Doodle und es macht ihm viel Spaß mit Bällen zu spielen. Er ist sieben Jahre alt und mit seinem Frauchen haben wir ein Wettrennen durch einen Parkour gemacht. Am Ende hat aber ein Junge aus unserer Klasse gewonnen.

Zum Schluss haben wir noch Lucy kennengelernt. Sie ist ein Labrador und arbeitet als Besuchs- und Therapiehund beim Deutschen Roten Kreuz. Wir durften Lucy an der Leine führen und ihr verschiedene Kommandos geben.

Insgesamt hatten wir viel Spaß am Hundetag und haben uns gefreut, so viele unterschiedliche Hundeberufe kennenlernen zu können.

 

Text: Elisa und Theresa (5a)

Kategorie(n): 2025, Veranstaltungen