C(l)orona – völlig von der Rolle

Vom 03.06. bis 03.07. sammeln wir eure selbst gestalteten Rollen mit Motiven zur Corona-Zeit und stellen sie in der letzten Schulwoche im Schulgebäude aus. Mitmachen kann jeder!
Schulstart für Jg. 12 ab 11.05. und Neuerungen in der Notbetreuung
Wir starten mit Unterricht in Jg. 12 am 11.05.20
Jg. 9 und 10 kommen dann am 18.05.20 hinzu.
Für die weiteren Klassenstufen ist die Planung noch nicht abschließend.
Für die weitere Zeit gilt: Die Lehrkräfte werden über die Klassenlehrkräfte koordiniert den SuS Aufgaben im angemessenen Umfang zukommen lassen. Weitere Informationen folgen zeitnah.
Die Notbetreuung läuft natürlich weiter. Nähere Informationen zur Erweiterung und den Bedingungen im Elternbrief unserer Stadträtin (pdf).
Viele Grüße
Sascha Knetsch, Schulleiter
Weiterhin eine Information unserer Schulsozialarbeit:
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler des GYFA,
durch die Corona bedingten Schulschließungen haben wir im Moment eine Situation, die es sonst nur zu Ferienzeiten gibt, die ganze Familie ist zuhause. Dazu gibt es aktuell keine Freizeitangebote außerhalb der eigenen vier Wände. Dies kann Auseinandersetzungen und Krisen in Familien befördern. Die derzeitige Situation und der mögliche weitere Verlauf beschäftigen derzeit viele Kinder und Eltern.
Von “normalen“ Alltag kann momentan nicht die Rede sein. Auch unser Arbeitsalltag in der Beratung ist mächtig durcheinandergeraten. Beratungen durch die Sozialarbeiter vor Ort sind aktuell nicht möglich. Dennoch möchte das GYFA und das Team „Sozialarbeit an Schulen“ der Stadt Wolfsburg für die Eltern und Schüler /-innen erreichbar sein. Bei Fragen, Problemen oder in Krisensituationen etc. können sich Eltern und Schüler /-innen weiterhin an Frau Weichert und Herrn Waindzoch wenden. Unsere Beratungslehrkräfte Frau Paluthe und Herr Hösler-Weiß stehen natürlich genauso zur Verfügung
Die Kontaktaufnahme erfolgt zunächst per E-Mail an: stefanie.weichert@stadt.wolfsburg.de oder an andre.waindzoch@stadt.wolfsburg.de sowie an pamela.paluthe@gyfa.info oder an georg.hoesler@gyfa.info. Wichtiger Inhalt der Mail sind die telefonischen Kontaktdaten, dass sich die Sozialarbeiter/Beratungskräfte zeitnah bei Ihnen / euch melden können.
Bleiben Sie gesund.
Beste Grüße
Ihr/Euer Team „Sozialarbeit an Schulen“ am GYFA
Notbetreuung weiter gewährleistet
Die Notbetreuung wird während der Osterferien aufrecht erhalten!
Somit gewährleisten wir auch in den nächsten Wochen, die Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind.
Hierzu gehören insbesondere folgende Berugsgruppen:
Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich, Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr, Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche (Auflistung nicht vollständig, betrachten Sie dazu die Auflistung der Stadt Wolfsburg).
Ausgenommen von dieser Verfügung ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen (etwa drohende Kündigung oder Verdienstausfall).
Sascha Knetsch, Schulleiter
Erteilung von Unterricht untersagt!
Liebe Schulgemeinschaft,
nach aktueller Bewertung der durch das Corona-Virus bedingten Infektionslage durch die zuständigen Stellen in Niedersachsen wird ab Montag, den 16.03.2020 bis zum 18.04.2020 landesweit allen Schulen in Niedersachsen (d. h. alle allgemein bildenden und berufsbildenden öffentlichen Schulen und alle allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen in freier Trägerschaft einschließlich der Internate sowie Schulen für andere als ärztliche Heilberufe und ähnliche Berufsausbildungsstätten)
die Erteilung von Unterricht untersagt.
Zukunftstag
Liebe Schulgemeinschaft,
das Kultusministerium hat entschieden, dass der Zukunftstag am 26.03.20 auf einen späteren Termin verschoben wird.
Die geplante interne Lehrerfortbildung verschiebt sich ebenso.
Sascha Knetsch, Schulleiter
Schüler des Gyfa mit drei Projekten beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ in Braunschweig
In diesem Jahr haben insgesamt drei Schüler/gruppen ihre Projekte bei “Jugend forscht – Schüler experimentieren“ eingereicht und waren beim Regionalwettbewerb am 28.02.2020 in Braunschweig dabei. Die SchülerInnen aus den Jahrgängen 6 bis 9 präsentierten in den Fachgebieten Biologie und Physik ihre Projekte und stellten sich den Fragen der Jury.
Mehr >Spende an „Parley“ erfolgreich übermittelt!
Das Gymnasium Fallersleben konnte der Organisation „Parley for the Oceans“ erfolgreich die Spende in Höhe von ca. 20200 Euro vom „Run For Help“ überweisen und einige offizielle Eindrücke aus der Veranstaltung übermitteln.
Die Organisation bedankt sich mit einem kleinen Schreiben:
-
Di.30Sep.202515:00 Uhr