Suchergebnisse für: Info>

Projektwoche 2015 – 40 Jahre GyFa – Die Projekte

Von Donnerstag, den 16.07.2015 bis Dienstag, den 21.07.2015 findet erneut die Projektwoche statt, die unter einem ganz besonderen Motto steht. 40 Jahre GyFa! Im Folgenden findet ihr die Beschreibungen der Projekte.

Mehr >

Kategorie(n): 2015, Neues

Fahrplanänderungen nach den Osterferien

Nach den Osterferien ergeben sich aufgrund der Fahrplanänderungen Veränderungen, die das Schulzentrum Fallersleben betreffen.

Mehr >

Kategorie(n): Neues

Exkursion zur Universität Oldenburg

Schüler recherchieren für Facharbeiten. Am 27.02.2014 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Seminarfächer Medizin und Filmanalyse des 11. Jahrgangs auf eine Exkursion zur Universität Oldenburg, um Recherchen für die Facharbeiten durchzuführen und einmal in das Studentenleben hineinzuschnuppern.

Mehr >

Kategorie(n): 2015, Neues

Studien- und Berufsberatung am GyFa

Am 20. Januar 2015 fand in der Außenstelle des Gymnasiums Fallersleben für alle Schüler/innen des 11. Jahrgangs ganztägig mit verpflichtender Teilnahme ein Informationstag zur Studien- und Berufswahl statt.

Mehr >

Kategorie(n): 2015, Neues

INTERNER BEREICH

Der Bereich befindet sich noch im Aufbau!

Übergangsweise finden Sie alle Information unter

> Kollegium und Mitarbeiter >> Raumbuchung und Raumpläne

 

 

(Dieser Bereich ist nur für Lehrer, Mitglieder des Schulvorstandes, des Schulelternrates und des Vorstandes des Fördervereins zugänglich.)

Kategorie(n):

Fachbereich C – Chemie

Die Fachgruppe und das Fach Chemie am Gymnasium Fallersleben

Fachsprecherin: Frau Grunewald

Frau Hoch

Frau Pemberneck

Frau Täubner

Herr Wenzel

 

Was ist eigentlich Chemie?

Verschiedene Gruppen haben dazu unterschiedliche Ansichten.

Viele Schüler sagen z. B.: „Chemie ist, wo es stinkt und knallt.“

Die Öffentlichkeit behauptet zum Teil: „Chemie ist all das, was nicht natürlich und gefährlich ist.“

Chemiker definieren diese Wissenschaft folgendermaßen: „Chemie ist die Lehre von den Stoffen, deren Eigenschaften, Aufbau und Veränderungen.“

Dabei lebt der Chemieunterricht vor allem von seinen Experimenten. Schon Albert Einstein wusste: „Ein reizvolles Experiment ist in sich selbst oft wertvoller als zwanzig Formeln, die man sich mühsam ausdenken muss.“ Unsere Schülerinnen und Schüler sollen daher lernen – ausgehend von dem Experiment – ihre Beobachtungsgabe zu schulen, Fragen an naturwissenschaftliche Phänomene zu stellen, um so eigene Lösungsstrategien zu entwickeln.

Der Chemieunterricht gibt Einblicke in die naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweise und vermittelt grundlegende Vorstellungen vom Aufbau der Stoffe und von ihren Reaktionen. Hierbei orientiert sich der Unterricht an der Lebenswelt der Schülerinnen und der Schüler sowie am Stand der Wissenschaft. So werden Alltagsphänomene unter Einbeziehung aller Sinne experimentell erfasst. Auf die Verflechtung der Chemie mit anderen Naturwissenschaften sowie der Informations- und Kommunikationstechnik wird bei der Umsetzung stets Wert gelegt.

Die fachspezifischen Kompetenzen im Fach Chemie sind in inhaltsbezogene und prozessbezogene Kompetenzen unterteilt. Inhaltsbezogene Kompetenzen sind die Basiskonzepte der Chemie (Stoff-Teilchen-Konzept, Struktur-Eigenschafts-Konzept, Konzept der chemischen Reaktion, Energie-Konzept, Donator-Akzeptor-Konzept, Gleichgewichts-Konzept). Unter prozessbezogenen Kompetenzen sind die Bereiche Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation sowie Bewertung zu verstehen.

Neben der Vermittlung von Fachwissen ist der induktive Experimentalunterricht dazu prädestiniert, Teamarbeit zu fördern und einen Beitrag zur Entwicklung von Wertvorstellungen zu leisten sowie aufzuzeigen, wie z.B. wissenschaftliche Ergebnisse unser Leben beeinflussen können und wie sich der einzelne Mensch dabei verhalten kann und muss.

Im Rahmen der Förderung von Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eigenverantwortlichem Lernen legen wir in allen Jahrgangsstufen großen Wert auf methodische Vielfalt, die wir als einen spezifischen Beitrag zur Studierfähigkeit ansehen.

Als Fachkollegium Chemie verstehen auch wir uns als ein TEAM im Sinne des Leitbildes unserer Schule und bringen dies seit Jahren in vielen klassen- und kursübergreifenden Unterrichtseinheiten zum Ausdruck. Insbesondere in der Sekundarstufe II kooperieren wir als Kolleginnen und Kollegen mit Blick auf das Zentralabitur sehr eng, um den Schülerinnen und Schülern eine umfassende Abiturvorbereitung zu ermöglichen.

Die Teilnahme an Wettbewerben wie „Jugend forscht“, „Das-ist-Chemie“ und „Dechemax“ ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, ihre im Unterricht erworbenen Erkenntnisse forschend zu vertiefen.

Im Namen der Fachgruppe Chemie

Sabine Pemberneck

Kategorie(n):

Fachbereich C – Mathematik

Die Fachgruppe und das Fach Mathematik am Gymnasium Fallersleben

Fachsprecherin Frau Brechter, i.V. Frau Svenja Heuer

Herr Dina
Herr Dykan
Frau Gierschner
Herr Grothe
Frau Jerabek
Herr Jerominski
Herr Knetsch
Frau Kolbe
Herr Poppensieker
Frau Schmidt
Frau Täubner
Frau Tietje
Frau Tischmacher
Herr Wenzel

„Zum Beispiel in Mathe verbinden wir [hier am Gymnasium Fallersleben] die Aufgaben mit dem echten Leben.“ (Yuma Yamashita, Gastschüler aus Japan, GyFaAktuell Infoschrift des Gymnasiums Fallersleben Nr. 14 Juni 2019)

Anhand dieses Zitates erkennt man, dass der Unterricht im Fach Mathematik am Gymnasium Fallersleben nicht nur rechnen, rechnen, rechnen ist. Unser Ziel ist es, den Schüler*innen aufzuzeigen, dass in vielen alltäglichen Situationen mathematische Verfahren Anwendung finden.

Unsere Arbeit stützt sich dabei auf die curricularen Vorgaben des niedersächsischen Kultusministeriums. Wir gestalten unseren Unterricht so, dass die Schüler*innen folgende prozessbezogene Kompetenzen erwerben:

mathematisch argumentieren,
Probleme mathematisch lösen,
mathematisch modellieren,
mathematische Darstellungen verwenden,
mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen,
kommunizieren.

Die Entwicklung der prozessbezogenen Kompetenzen erfolgt anhand dieser inhaltsbezogenen Kompetenzbereiche:

Zahlen und Operationen,
Größen und Messen,
Raum und Form,
Funktionaler Zusammenhang,
Daten und Zufall.

Zur Unterstützung des Aufbaus dieser Kompetenzen werden im Unterricht digitale Mathematikwerkzeuge eingesetzt. Am GyFa wird ab Jahrgang 5 die dynamische Geometriesoftware Geogebra und ab Jahrgang 7 der Graphikrechner TI-Nspire mit CAS (Computer-Algebra-System) genutzt. Dabei achten wir auf einen sinnvollen Einsatz der Technologie unter Berücksichtigung der von den Schüler*innen zu beherrschenden hilfsmittelfreien Kompetenzen.

Darüber hinaus bieten wir den Schüler*innen die Möglichkeit, sich durch die Teilnahme an der Mathematik-Olympiade und/oder dem Känguru-Wettbewerb außerunterrichtlich mit mathematischen Fragestellungen und Knobeleien auseinanderzusetzen.

Svenja Heuer

 

Kategorie(n):