Ehemaligenturnier 2022

Das Ehemaligenturnier ist für dieses Jahr wieder am 27.12. geplant, allerdings findet das Fußball-Turnier dieses Mal in der Ballsporthalle in Mörse (Einlass ab 09:00 Uhr) statt. Das Turnier beginnt ab 10:00 Uhr. Der Förderverein des Gymnasiums Fallersleben wird wieder belegte Brötchen (gegen eine kleine Spende) anbieten.
Die Siegerehrung und das gemütliche Beisammensein sollen dann wie gewohnt im Brauhaus ab 19:00 Uhr stattfinden.
GYFA erhält Auszeichnung Umweltschule in Europa

Im Projektzeitraum 2020 bis 2022 beteiligte sich unsere Schule an dem Wettbewerb Umweltschule in Europa. Bedingt durch die Corona-Pandemie waren Projekte und Aktivitäten der Schüler erst im Jahr 2022 möglich. In den Handlungsfeldern „Nachhaltiger Konsum/ Müll und Recycling“ sowie „Gesundheit“ haben die Schüler und Lehrer die Jury mit ihren Projekten überzeugt.
Mehr >Beitrag zur Aktion „Niedersachsens Schulen. Klar für Frieden“

Im Werte und Normen Unterricht haben wir uns in Jahrgang 6 am Gymnasium Fallersleben in Wolfsburg mit dem Themenbereich „Fremden ohne Vorurteile begegnen“ auseinandergesetzt.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler erkannt hatten, dass eine Ursache für Fremdenfeindlichkeit in der Angst vor dem Unbekannten liegen kann, entstand die Idee, andere Kulturen und Herkunftsländer näher kennenzulernen. Dabei beschäftigten sich die Kinder eigenständig mit den Ländern Afghanistan, Italien, Türkei, Tunesien, Polen, Syrien, Griechenland, Russland und der Ukraine und informierten ihren Kurs mithilfe von selbsterstellen Plakaten, Videos oder Infobroschüren über Gewohnheiten, Bräuche oder interessante Fakten der einzelnen Länder.
Exkursion zur Biogasanlage in Brackstedt

Im Kerncurriculum für das Fach Chemie in der Oberstufe ist als verbindlicher Unterrichtsstoff u. a. die Erörterung und Bewertung von Verfahren zur Nutzung und Verarbeitung von Erdöl, Erdgas und Biogas vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen vorgesehen. Diese Thematik ist nicht nur abiturrelevant, sondern auch im Kontext der aktuellen Energiekrise besonders brisant.
Mehr >Kalenderaktion

An einem Wettbewerb für den Jahreskalender 2023 des Heimat- und Verkehrsvereins Fallersleben haben SchülerInnen des jetzigen neunten, zwölften und dreizehnten Jahrgangs teilgenommen. Vor und nach den Sommerferien sind im Kunstunterricht (und darüber hinaus) Motive aus Fallersleben, wie zum Beispiel das Hoffmannhaus, das Schloss und Denkmäler historischer Persönlichkeiten, gemalt worden. Dabei konnten unterschiedliche Techniken und Darstellungsweisen (z.B. Acrylfarben, Farbstifte oder Collagetechniken) genutzt werden, die zu ganz verschiedenen und individuellen Ergebnissen geführt haben.
Mehr >Ein märchenhafter Nachmittag im Lernzentrum

Die Klasse 5c besuchte am 08. Juni 2022 das Lernzentrum für einen „märchenhaften“ Lesenachmittag. Mit einem gemeinsamen Mittagessen bei gutem Wetter startete das Programm. Im Lernzentrum angekommen, stellten die Schülerinnen und Schüler passend zum Thema des Deutschunterrichts erst ihr Allgemeinwissen über Märchen bei einem Kahoot-Quiz unter Beweis – ein richtiger Wettbewerb mit viel Begeisterung wurde daraus.
Mehr >
Entenrennen 2022 (updated)

In diesem Jahr fand das 5. Entenrennen des Gymnasiums Fallersleben, das Frau Pemberneck traditionell mit den Schülerinnen und Schülern des 13. Jahrgangs organisiert, aufgrund des trockenen Sommers dieses Mal nicht an der Mühlenriede zwischen Fallersleben und Sülfeld statt, sondern im Freibad Fallersleben. Die Stadt Wolfsburg stellte uns dankenswerterweise das Gelände des Freibades kostenlos am 24.09.2022 zur Verfügung und organisierte auch eine Badeaufsicht für diesen Tag. Diese Aufsicht übernahm Herr Kevin Hein, der im Falle eines Falles Personen, die während der Veranstaltung ins Wasser gefallen wären, gerettet hätte. Herzlichen Dank für diesen Einsatz!
Mehr >
-
Di.30Sep.202515:00 Uhr