Suchergebnisse für: schüler>

Fachbereich B – Katholische Religion

Der Religionsunterricht unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Orientierung in religiös-ethischen Fragen und bei der eigenen Identitätsbildung. Er ist etwas anderes als ein Gottesdienst in der Gemeinde. Er setzt keine Identifikation mit dem Glauben voraus –  wichtig sind Offenheit und die Bereitschaft zur Reflexion.
Das Phänomen Religion wird in seinen vielfältigen Erscheinungsformen und Facetten thematisiert. Durch einen offenen Dialog trägt das Fach zu einer differenzierten Urteilsfähigkeit bei.
Der Unterricht bietet denjenigen, die nicht glauben, die Möglichkeit, sich mit Glaubensfragen zu befassen, sich Wissen über beispielsweise Weltreligionen anzueignen und die eigene Position konstruktiv zu diskutieren. Für diejenigen, die gläubig sind, kann der Religionsunterricht eine Bereicherung darstellen,  da ein Raum eröffnet wird, in dem sie sich mit religiösen Herausforderungen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Handlungsfeldern wie Kultur, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft auseinandersetzen können.

Am Gymnasium Fallersleben wird der Religionsunterricht konfessionell-kooperativ unterrichtet, d.h., dass evangelische, katholische Schülerinnen und Schüler und alle anderen Schülerinnen und Schüler, die Religion als Fach gewählt haben, zusammen unterrichtet werden. Ab dem 9. Jahrgang wird je nach Konfession unterschieden (evangelisch oder katholisch) und getrennt unterrichtet.  Es können natürlich weiterhin alle anderen Schülerinnen und Schüler am Religionsunterricht teilnehmen. Zurzeit wird am Gymnasium Fallersleben das Fach Religion bis einschließlich der Qualifikationsphase unterrichtet.

Die Fachschaft im Fach evangelische Religion besteht aus Frau Otte (Fachsprecherin), Frau Ludwig, Frau Salecker und Frau Grußendorf.

Die Fachschaft im Fach katholische Religion wird von Herrn Heinecke und Herrn Hösler-Weiß (Fachsprecher) geführt.

Kategorie(n):

Fachbereich B – Evangelische Religion

Der Religionsunterricht unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Orientierung in religiös-ethischen Fragen und bei der eigenen Identitätsbildung. Er ist etwas anderes als ein Gottesdienst in der Gemeinde. Er setzt keine Identifikation mit dem Glauben voraus –  wichtig sind Offenheit und die Bereitschaft zur Reflexion.
Das Phänomen Religion wird in seinen vielfältigen Erscheinungsformen und Facetten thematisiert. Durch einen offenen Dialog trägt das Fach zu einer differenzierten Urteilsfähigkeit bei.
Der Unterricht bietet denjenigen, die nicht glauben, die Möglichkeit, sich mit Glaubensfragen zu befassen, sich Wissen über beispielsweise Weltreligionen anzueignen und die eigene Position konstruktiv zu diskutieren. Für diejenigen, die gläubig sind, kann der Religionsunterricht eine Bereicherung darstellen,  da ein Raum eröffnet wird, in dem sie sich mit religiösen Herausforderungen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Handlungsfeldern wie Kultur, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft auseinandersetzen können.

Am Gymnasium Fallersleben wird der Religionsunterricht konfessionell-kooperativ unterrichtet, d.h., dass evangelische, katholische Schülerinnen und Schüler und alle anderen Schülerinnen und Schüler, die Religion als Fach gewählt haben, zusammen unterrichtet werden. Ab dem 9. Jahrgang wird je nach Konfession unterschieden (evangelisch oder katholisch) und getrennt unterrichtet.  Es können natürlich weiterhin alle anderen Schülerinnen und Schüler am Religionsunterricht teilnehmen. Zurzeit wird am Gymnasium Fallersleben das Fach Religion bis einschließlich der Qualifikationsphase unterrichtet.

Die Fachschaft im Fach evangelische Religion besteht aus Frau Otte (Fachsprecherin), Frau Ludwig, Frau Salecker und Frau Grußendorf.

Die Fachschaft im Fach katholische Religion wird von Herrn Heinecke und Herrn Hösler-Weiß (Fachsprecher) geführt.

Kategorie(n):

Fachbereich B – Politik

Die Fachgruppe und das Fach Politik am Gymnasium Fallersleben

Fachsprecher: Herr Heinecke

Frau Gierschner

Herr Hösler-Weiß

Frau Tetzlaf

Herr Moos

 

Das Fach Politik & Wirtschaft

Was ist Politik eigentlich? Diese Frage beschäftigte vor über zweitausend Jahren auch schon die alten Griechen, aus deren Sprache sich der Begriff Politik ableitet und im Wesentlichen die Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens, also Staatsverwaltung, definiert. In der heutigen Gesellschaft ist der Begriff Politik für sämtliche Handlungen zu verstehen, die auf die Gestaltungen des Gemeinwesens, des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft abzielen.

Das primäre Ziel des Politikunterrichts ist es, eine Vorstellung von der komplexen Wirklichkeit und den prägenden Elementen von Politik und Wirtschaft zu gewinnen und somit die Schüler zu mündigen Bürgern unserer Gesellschaft heranwachsen zu lassen. Dazu gehören auch die Entwicklung von Fähigkeiten zur selbstständigen Analyse sowie die Anwendung der dafür notwendigen Instrumente und die Beurteilung politischer Sachverhalte. Das Fach soll Interesse an Politik wecken, zur aktiven Partizipation und zur Identifikation mir demokratischen Grundwerten ermuntern.

Das Fach Politik & Wirtschaft wird am Gymnasium Fallersleben ab der Klasse 8 unterrichtet, indem es die Lebenswelt der SuS mit den Bereichen Wirtschaft und Politik verknüpft. Folgende Problemstellungen können dabei im Vordergrund stehen: Was hat mein Taschengeld mit „Wirtschaft“ zu tun? — Wer hat Schuld, wenn das Jugendzentrum wenig anbieten kann? — Was machen die Abgeordneten im Bundestag eigentlich? — Wozu brauchen wir eine Rechtsordnung? — Ist eine Gerichtsverhandlung so wie die im Fernsehen? — Sind Männer gleicher als Frauen? — Wie funktioniert ein Betrieb? — Warum gibt es eigentlich die Europäische Union und was macht diese? -– Wer bestimmt, was ich lernen muss? – Mit diesen und vielen weiteren Themen beschäftigen wir uns im Unterricht des Faches Politik & Wirtschaft in den Jahrgängen 8, 9 und 10.

Auf dieser thematischen Grundlage steht die Erziehung zur Bereitschaft, sich aktiv in Entscheidungsprozesse einzubringen und sich Informationen anzueignen, an erster Stelle und zielt auf die Heranbildung politischer Urteilsfähigkeit, friedlicher Selbstbestimmung, sozialer und kultureller Verantwortung.

Im Fach werden etablierte und neue Methoden eingeübt, wobei ein deutlicher Schwerpunkt auf den Optionen selbständiger Informationsbeschaffung und Nutzung digitaler Medien liegt. Das Reservoir an aktuellen Themenfeldern ermöglicht es dem Unterrichtsfach, speziell Computer und Internet für sich zu nutzen und die entsprechenden Kompetenzen heranzubilden. Speziell in den Jahrgängen der Qualifikationsphase aber auch in den anderen Klassenstufen finden Exkursionen zu politischen und gesellschaftlichen Institutionen statt.

Berufsorientierung:

Auch das Gymnasium Fallersleben hat das Ziel, dass Schülerinnen und Schüler zur Aufnahme einer Berufsfähigkeit befähigt werden. Die Berufs- und Studienorientierung ist grundsätzlich zwar als Querschnittsaufgabe der ganzen Schule zu verstehen, jedoch ist das Fach Politik & Wirtschaft im Jahrgang 11 als Ankerfach zu verstehen. Neben der Durchführung und Betreuung des dreiwöchigen Betriebspraktikums liegt der Fokus auf der Durchführung von Kompetenzfeststellungverfahren (in Sek. I und Sek. II) und Berufs- und Studienwahlvorbereitung (primär in einer zusätzlichen Stunde im Jahrgang 11, die an das Fach PoWi angegliedert ist).

„Im Unterrichtsfach Politik-Wirtschaft werden in der Einführungsphase die fachspezifischen Grundlagen für die Arbeit in der Qualifikationsphase gelegt. Das Unterrichtsfach Politik-Wirtschaft wird im Umfang von drei Wochenstunden unterrichtet. Davon entfällt eine Wochenunterrichtsstunde auf die Berufs- und Studienwahlvorbereitung.4 In dieser Unterrichtsstunde werden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler nicht bewertet.“ (KC PoWi, 2018)

 

Oberstufe

In der Oberstufe wird das Fach am Gymnasium Fallersleben nicht nur auf grundlegendem Niveau (2-stündig) unterrichtet, sondern kann auch auf erhöhtem Anforderungsniveau (4-stündig) angewählt werden. Der zentrale Unterschied in den Kursen mit erhöhtem Niveau liegt in einer exemplarisch vertieften wissenschaftspropädeutischen Bildung. Stärker als in den Kursen auf grundlegendem Niveau werden zentrale Fragestellungen und Methoden der Politik- und Wirtschaftswissenschaften einführt. Darüber hinaus setzen sich die Schüler mit Theorien und Modellen auseinander.

Themenfelder der Oberstufe sind aktuell:

In 2 Semestern dreistündig (als Ergänzungsfach):

Die Bundesrepublik in der globalisierten Wirtschaft
Das Ringen um Frieden und Sicherheit am Beispiel eines Konflikts auf internationaler Ebene

4 Semester fünfstündig (erhöhtes Niveau) und dreistündig (grundlegendes Niveau):

  1. Halbjahr: Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  2. Halbjahr: Soziale Marktwirtschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  3. Halbjahr: Friedenssicherung als nationale und internationale

Herausforderung

  1. Halbjahr: Chancen und Risiken weltwirtschaftlicher Verflechtungen

KC Politik 8-10

KC Politik Einführungsphase

Paul Heinecke

Kategorie(n):

Fachbereich B – Geschichte

Die Fachgruppe und das Fach Geschichte am Gymnasium Fallersleben

Fachsprecher Herr Hillger

Frau Böwing
Frau Fröbe
Frau Gottschalt
Frau Kroos
Frau Sabine Heuer
Frau Rauer
Frau Skiba

  

Warum eigentlich noch Geschichte?

Als eine der ältesten Wissenschaften unseres europäischen Kulturkreises gehört die Geschichte nicht nur zum allgemeinen Bildungskanon und ist für die Kenntnis der Vergangenheit unverzichtbar, sondern ist als Schulfach unverzichtbar. Geschichte vermittelt die Grundlagen für problemlösendes, kompetentes Handeln in Gegenwart und Zukunft. Das Hauptziel des Geschichtsunterrichts liegt nicht darin, den Schülerinnen und Schülern Faktenwissen zu vermitteln, sondern ihnen historischen Denken nahezubringen und sie zu befähigen, ein eigenes kritisches Geschichtsbewusstsein zu entwickeln. Damit leistet das Fach Geschichte an Gymnasien einen wichtigen Beitrag zur Heranbildung mündiger, politisch denkender Staatsbürger, die für die Zukunft unserer freiheitlichen Demokratie und Gesellschaft, unserer Kultur und Umwelt, unverzichtbar sind.

 

Das Fach Geschichte am Gymnasium Fallersleben

Der klassische Unterricht wird durch fachspezifische Exkursionen ergänzt, die zu einer lebendigen Geschichtsvermittlung beitragen. So fahren die Schülerinnen und Schüler im fünften Jahrgang beispielsweise in ein Museum zur Frühgeschichte. Im zehnten Jahrgang fahren alle Klassen in eine Gedenkstätte, um sich an außerschulischen Lernorten mit dem Nationalsozialismus und seinen Folgen auseinander zu setzen. Sofern es zeitlich möglich ist und entsprechende Angebote bestehen, besuchen die Schülerinnen und Schüler ab dem zehnten Jahrgang die Bildungsangebote der Stadt Wolfsburg wie beispielsweise die Gedenkveranstaltungen zum Ende des Zweiten Weltkrieges.
Im Rahmen der 2019 geschlossenen Kooperation zwischen dem Gymnasium Fallersleben, der Hoffmann-von-Fallersleben-Gesellschaft und dem Hoffmann-von Fallersleben-Museum wird die Bedeutung Fallerslebens als Ort der deutschen Demokratiegeschichte vermittelt. Der siebte Jahrgang sowie die die Schwerpunktkurse Geschichte nehmen deshalb an Schülerseminaren zur deutschen Geschichte im 19. Jahrhundert teil, die im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum stattfinden. Diese Zusammenarbeit wird auf weiteren Themenfeldern (z.B. Verfassungsgeschichte, Vorträge, Exkursionen) in Zukunft weiter ausgebaut.

Am Gymnasium Fallersleben besteht die Möglichkeit, von der siebten Klasse an Geschichte im Rahmen des bilingualen Unterrichts in englischer Sprache zu belegen. Die Fachschaft Geschichte beteiligt sich jedes Jahr am Infoabend des Gymnasiums, indem sie für den interessierten Grundschülerinnen und Grundschülern ein Mitmachangebot in Form einer Hieroglyphen-Werkstatt anbietet.

 

 

Die Fachschaft Geschichte

Die Fachschaft Geschichte versteht sich als Team, das gemeinsam die schulinternen Lehrpläne sowie die fachspezifischen Standards entwickelt, Lehrwerke auswählt und fachspezifische Probleme berät. Nachdem in den letzten Jahren fachspezifische Standards (z.B. zur Quellenanalyse, zur Zusammenfassung, zur Urteilsbildung, zu Korrekturbemerkungen) sowie Übergabeprotokolle erfolgreich etabliert wurden, stehen nun binnendifferenzierende Maßnahmen, kooperatives Lernen sowie sprachsensibler Unterricht auf dem Arbeitsplan der Fachschaft.

Im laufe der Jahre hat die Fachschaft ihre Fachbibliothek verstärkt ausbauen können, die nun Quellensammlungen, wissenschaftliche Literatur, ältere und neuere Lehrwerke sowie fachdidaktische Literatur umfasst.

 

Stefan Hillger, Fachsprecher Geschichte

Kategorie(n):

Fachbereich A – Musik

Vorstellung der Fachguppe Musik

Da ist Musik drin!

Da ist Musik drin, in den Unterrichtsräumen U 004 und U 005. Und da sind jede Menge Instumente und Geräte in den Räumen U 002 une U 003. – Der Musikunterricht am Gymnasium Fallersleben hat viel Neues zu bieten. Neben dem baulich modern gestalteten Fachbereich mit entsprechender apparativer Ausstattung gibt es zwei Klaviere, ein neues Digital-Piano, eine Keyboard-Workstation und jede Menge anderer Instrumente zu entdecken. Zum Einsatz kommen diese Gerätschaften zu verschiedenen Anlässen, sei es beim Kultur-Abend, bei GYFA goes Music, bei der Abitur-Verabschiedung oder ganz einfach im Unterrichtsalltag. Auf diese Weise können die Schülerinnen und Schüler an das Musizieren herangeführt werden. Außerdem sorgt die Schulband immer wieder für bemerkenswerte Auftritte, deren Proben als Arbeitsgemeinschaft von Frau Agneszka Wiatr geleitet werden. Außerdem im Fach Musik tätig sind Frau Elke Kroos und Herr Dieter Hinrichs. Zu den besonderen Ereignissen rund um das Fach zählen ferner Exkursionen z. B. nach Hannover oder Konzertbesuche in Gifhorn sowie Auftritte von Projekt-Chören aus Anlass des Welt-Aids-Tages. – Was will der Musikunterricht ansonsten erreichen? Neben der Vermittlung von Freude am Musizieren geht es u.a. auch darum, den Schülerinnen und Schülern Kenntnisse im Bereich der Musikgeschichte, der Harmonie- und Formenlehre sowie des Verständnisses musikalischer Werke zu vermitteln. Wie in allen anderen Fächern auch sind die Unterrichtsinhalte „Mobilität“ und „Berufsorientierung“ hinzugetreten. Auf diesen Sektoren beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler im Musikunterricht je nach Jahrgangsstufe mit Liedern zum Thema „Straßenverkehrserziehung“, mit dem Arbeitsfeld „Musik und Reisen“ oder mit relevanten Berufsfeldern. – Man merkt es schon: Hier ist wirklich so einiges an Musik drin.

Dieter Hinrichs

Kategorie(n):

Fachbereich A – Spanisch

Am Gymnasium Fallersleben wird Spanisch als 2. Fremdsprache ab der 6. Klasse angeboten und bis zur 11.Klasse bzw. bis zum Abitur fortgeführt. Warum sollte man sich für Spanisch als zweite Fremdsprache entscheiden? Es gibt einige gute Gründe, die dafür sprechen.

Die spanischsprechende Kultur hat viele berühmte Persönlichkeiten hervorgebracht: Schriftsteller wie Cervantes oder Vargas Llosa; Maler wie Frida Kahlo oder Picasso; Schauspieler wie Salma Hayek oder Antonio Banderas; Sänger wie Shakira oder Enrique Iglesias und Regisseure wie Almodóvar oder González Iñárritu sind weltweit bekannt. Ihre Werke können in der Originalversion besser rezipiert und erfasst werden.

Außerdem ist Spanisch nicht nur eine schöne und melodische Sprache, sondern auch die zweitmeistgesprochene Sprache der Welt: In Spanien, in den meisten Ländern in Lateinamerika und in Äquatorialguinea ist Spanisch die Amtssprache. Sie wird von rund 500 Millionen Menschen gesprochen. Reist man in eines dieser Länder ist man in der Lage, besser mit den Einheimischen zu kommunizieren. Insbesondere auf dem internationalen Arbeitsmarkt gewinnt die spanische Sprache immer mehr an Bedeutung.

Die spanische Aussprache fällt den Deutschen normalerweise leicht, da die meisten Laute so gesprochen wie sie geschrieben werden. Deshalb sind die Lernfortschritte in der ersten Zeit sehr groß.

Die festen Spanischlehrer am Gymnasium Fallersleben sind:

  • Frau Castillo García (Fachsprecherin)
  • Herr Dykan Andrés (ständiger Vertreter des Schulleiters)
  • Herr Henning
  • Frau Mehling
  • Frau Olaya Kaufmann (Fachsprecherin).

Regelmäßig unterstützen uns auch Referendare sowie eine Fremdsprachenassistentin.

Die Hauptkommunikationssprache im Unterricht ist Spanisch. Das ist sehr wichtig, weil die Schüler in der 7., 9. Und 12. Klasse eine Sprechprüfung ablegen müssen.

In der 10. Klasse bieten wir eine DELE-AG (Diploma de Español como Lengua Extranjera) an. DELE ist ein Sprachdiplom in Spanisch mit internationaler Anerkennung. Die Schüler, die diese AG besuchen, legen die entsprechende Prüfung ab und bekommen je nach Ergebnis ein A2 oder B1 Spanischdiplom, das z.B. zur Bewerbung an Universitäten benutzt werden kann.

In der 10. und 11. Klasse wird alle zwei Jahre ein Schüleraustausch mit unserer Partnerschule, der I.E.S. Universidad Laboral (Gymnasium) in Toledo organisiert. Toledo liegt ca. 80 km von Madrid entfernt und gehört zum Weltkulturerbe.

¡Ven y apúntate! – Komm und mach mit!

Susanne Olaya Kaufmann und Ana Isabel Castillo García (Fachsprecherinnen Spanisch)

Kategorie(n):

Fachbereich A – Französisch

Bonjour, liebe Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Fallersleben,
ihr überlegt noch, für welche Fremdsprache ihr euch bei der nächsten Wahl entscheiden sollt oder habt ihr eure Entscheidung schon getroffen?

Mit dieser Seite möchten wir, die Mitglieder der Fachschaft Französisch, euch einen kleinen Überblick über das Fach Französisch an unserer Schule geben.

Ihr habt die Möglichkeit, Französisch als zweite Fremdsprache ab der sechsten Klasse zu belegen und bis zur 11. Klasse oder wahlweise bis zum Abitur fortzuführen.

A propos, ist euch einmal aufgefallen, wie viele französische Wörter ihr in eurem Alltag verwendet?

Habt ihr zu Hause etwa eine terrasse oder einen balcon? Wohnt ihr parterre oder in einem appartement in der ersten étage? Geht ihr gerne mal in ein restaurant, wo ihr zwischen buffet, menu oder à la carte auswählt. Zum dessert könnt ihr erneut entscheiden zwischen mousse au chocolat oder crêpe mit confiture. Also, bon appetit!

Wie du vielleicht gerade bemerkt hast, sind alleine in diesen wenigen Zeilen Text bereits viele Worte aus dem Französischen eingebaut, die für dich alltäglich erscheinen. Die französische Sprache ist dir also vermutlich gar nicht so fremd wie du denkst 😊

Warum Französisch immer eine gute Wahl ist

Frankreich ist beliebtes Urlaubsland und vor allem einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Mit Französisch hat man auf dem Arbeitsmarkt zusätzliche Chancen, denn immer mehr Unternehmen suchen Mitarbeiter, die die französische Sprache beherrschen. Schließlich wird Französisch in fast 60 Ländern der Erde von über 235 Millionen Menschen auf der ganzen Welt gesprochen.

Darüber hinaus gilt Französisch neben Englisch als Arbeitssprache in vielen internationalen Organisationen, wie  dem Europarat, der UNO, der UNESCO, der NATO, der OECD  oder dem Internationalen Olympischen Komitee. In unserer dynamischen Welt, die immer stärker von Globalisierung geprägt ist, gewinnt somit auch die Kenntnis der französischen Sprache immer mehr an Bedeutung.

Unser Französischunterricht

Französisch ist eine lebendige moderne Fremdsprache und der Schwerpunkt des Unterrichts liegt natürlich auf der Sprachanwendung. So werdet ihr sehr schnell lernen, euch auf Französisch vorzustellen und über Hobbys, Freunde, Familie sowie alltägliche Situationen zu reden. Und habt keine Angst vor der französischen Aussprache! Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase gibt es kaum noch Probleme, denn die wenigen Ausspracheregeln sind schnell gelernt. Mithilfe motivierender Materialien und Methoden sowie moderner Medien werdet ihr aktiv am Unterrichtsgeschehen beteiligt, z.B. bei der Analyse kleinerer Filmsequenzen oder Videoclips, beim Austausch mit einem französischen E-Mail-Partner oder beim Verfassen und Aufführen selbstgeschriebener Dialoge. So werdet ihr bestens auf die Sprechprüfungen vorbereitet sein, die in Klasse 7, 9 und 12 jeweils eine der 4 Klassenarbeiten ersetzen.

Gerne unterstützen wir euch auch, wenn ihr einen individuellen Schüleraustausch nach Frankreich, z.B. über die Programme Brigitte-Sauzay für 3 Monate oder Voltaire für 6 Monate, durchführen möchtet.  

Salut et à bientôt! (Tschüss und bis bald)

Elke Kroos (Fachsprecherin Französisch)

Kategorie(n):